Transgenerationales Trauma
was ist ein Transgenerationales Trauma
2/17/2025


Transgenerationales Trauma bezieht sich auf die Weitergabe der Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen von einer Generation zur nächsten.
Das bedeutet, dass die Nachkommen von Menschen, die Traumata erlebt haben – wie Missbrauch, Krieg, Erkrankungen, Unfälle, Verlust oder andere extreme Belastungen – ebenfalls unter den psychologischen und emotionalen Folgen leiden können, auch wenn sie selbst diese Erfahrungen nicht direkt gemacht haben.
Diese Weitergabe kann sich auf verschiedene Weisen manifestieren, zum Beispiel durch veränderte Verhaltensmuster, emotionale Reaktionen oder sogar körperlichen Symptomen. Oft sind es unbewusste Mechanismen, durch die Kinder und Enkelkinder die Ängste, Stressreaktionen oder Bewältigungsstrategien ihrer Vorfahren übernehmen.
Hier ein Beispiel:
Stellen wir uns eine Familie vor, in der Ella, aufwächst. Ella hat Eltern, die selbst in ihrer Kindheit traumatische Erfahrungen gemacht haben, wie zum Beispiel emotionale Vernachlässigung oder Missbrauch. Um mit diesen Erfahrungen umzugehen, haben Ellas Eltern gelernt, ihre eigenen Gefühle zu unterdrücken und nicht über ihre Emotionen zu sprechen. Sie zeigen Ella, dass es besser ist, stark zu sein und keine Schwäche zu zeigen.
Ella beobachtet dieses Verhalten denn als Kind bleibt ihr nichts anderes übrig als von ihren Bezugspersonen verhalten zu "kopieren" oder nachzuahmen. Deshalb lernt Ella, dass es nicht in Ordnung ist, Gefühle zu zeigen. Wenn sie traurig oder wütend ist, wird ihr gesagt, sie solle sich zusammenreißen und nicht weinen. Im Laufe der Zeit gewöhnt sich Ella daran, ihre Emotionen zu verbergen und entwickelt die Überzeugung, dass es gefährlich oder schwach ist, Gefühle zu zeigen.
Wenn Ella selbst Kinder hat, bringt sie dieses Muster mit in ihre eigene Erziehung. Sie sagt ihren Kindern, dass sie stark sein sollen und dass es nicht gut ist, über ihre Gefühle zu sprechen. Wenn ihre Kinder traurig sind oder Probleme haben, ermutigt sie sie, sich zusammenzureißen und nicht zu weinen. So wird das Verhalten, das Ella in ihrer Kindheit gelernt hat, an die nächste Generation weitergegeben.
In diesem Beispiel sehen wir, wie das transgenerationale Trauma – in diesem Fall die Unterdrückung von Gefühlen – von den Eltern auf das Kind und dann auf die Enkelkinder übertragen wird.
Fast jeder von uns trägt solch ein Trauma in sich, leider kann man es oft nicht selbst erkennen, da es sich wie im Beispiel um erlernte Verhaltensweisen handelt, von denen wir glauben "so sind wir eben".
Doch kommt man genau diesen Verhaltensweisen auf die Spur, wirst du die größte Transformation bei dir selbst beobachten und damit das Transgenerationale Trauma stoppen, um es nicht wieder an deine Kinder weiter zu geben.
Wenn du möchtest helfe ich dir gerne dabei, diese Muster zu stoppen, sei überrascht welche Transgenerationale Traumata du in dir trägst und wie es dir geht sobald diese gelöst sind.